Die Mannschaft startete ohne Andi Petrausch und Martin Thiery in die Partie, für die Patrick Möller und Michael Kappler ins Team rückten, die das hintere Paarkreuz gegen den Favoriten aus Treysa ausgeglichen gestalteten. An der Spitze mussten sich Orth und Schneider den beiden Akteuren zu Beginn geschlagen geben, während Michael Nickel mit seiner Niederlage gegen Salin haderte. Kurgänger Magnus klippert(e) sich zum Anschlusstreffer, ehe Patrick Möller in einem starken Spiel einen 0:2 Satzrückstand wettmachte und noch triumphierte. An der Spitze gewann dann Matthias Orth gegen Heinmöller ein spannendes Match, ehe Michael Nickel und Magnus Klippert ihre Einzel nicht gewinnen konnten und der verdiente Sieg für die Gäste aus Treysa trotz des Sieges von Michael Kappler feststand - "ein Unentschieden wäre drin gewesen", haderte der Kapitän der Todenhäuser nach Spielende.
Punktgewinne TTC: Orth, Klippert, Möller, Kappler.
Unter "normalen" Umständen könnte der TTC mit diesem Ergebnis zufrieden sein, betrachtet man jedoch die Aufstellung des Gegners, so wäre ein Punktgewinn mehr als möglich gewesen, startete Fritzlar doch mit drei Ersatzleuten in Frielendorf. Es entwickelte sich eine enge Partie zwischen den beiden Mannschaft, die Schneider (nach 10:4 Führung in der Mitte) und Nickel im hinteren Paarkreuz hätten erfolgreich gestalten können/müssen?! So kam es allerdings zur verdienten Niederlage zum Saisonauftakt, bei dem sowohl im vorderen Paarkreuz als auch in der Mitte keine Punktedominanz zu erzielen war. Das entscheidende Spiel zum Punktgewinn verlor Kapitän Michael Nickel, sodass man zum Saisonauftakt gegen die ersatzgeschwächten Favoriten leider leer ausging.
Punkte für TTC: Scheider, Petrausch, Klippert (2x), Nickel
Beim ungeschlagenen Tabellenführer aus Riebelsdorf schlug sich die zweite Mannschaft, die ohne Kapitän Alexander Knapp und Matthias Orth antreten musste, wacker. Die Vertretung der beiden übernahmen Michael Nickel und David Strenzel.
In den Eingangsdoppeln konnte sich unser Duo Klippert/Ponzer mit einem 3:1 Sieg durchsetzten. In den Einzeln wurden die Gastgeber Ihrer Favoritenrolle dann aber vollends gerecht. Julian Klippert konnte hier einen Einzelzähler erspielen. In den weiteren Partien konnte noch einige Satzgewinne eingefahren werden, zu weiteren Gegenpunkte reichte es aber nicht mehr.
Spielgewinne: Klippert/Ponzer, Julian Klippert
Den zweiten Sieg in der Saison konnte die zweite Mannschaft im Heimspiel gegen den TSV Röhrenfurth verbuchen. Dabei profitierte das Team allerdings auch vom Ausfall von Röhrenfurths vorderem Paarkreuz. Die Nummer eins der Gäste gab seine Spiele verletzungsbedingt kampflos ab, die Nummer zwei fehlte krankheitsbedingt komplett.
Den Gästen gelang es aber trotzdem, die Partie lange offen zu halten. So gingen beide ausgespielten Doppel sowie jeweils ein Einzel im mittleren und hinteren Paarkreuz an die Gäste. Hier verhinderte Jens Schneider nach einem 0:2 Satzrückstand noch mit einer Energieleistung die Niederlage. Auch Maximilian Hirsch zeigte eine starke Leistung und siegte verdient mit 3:1. Im zweiten Durchgang kippte die Partie dann endgültig zu Gunsten des TTC´s. Nachdem Matthias Orth souverän im vorderen Paarkreuz siegte, legte Alexander Knapp im mittleren Paarkreuz nach. Den entscheidenden Punkt holte dann der strak aufspielende Jürgen Ponzer. Nachdem er im ersten Durchgang noch knapp im Entscheidungssatz unterlegen war, drehte er nun den Spieß um und holte mit 11:9 im fünften Satz den umjubelten neunten Punkt.
Spielgewinne: Klippert/Knapp, Julian Klippert (2), Matthias Orth (2), Alexander Knapp, Jens Schneider, Jürgen Ponzer, Maximilian Hirsch
Gegen den starken Tabellenzweiten aus Fritzlar verpasste die zweite Mannschaft eine Überraschung. Ohne Matthias Orth angetreten, der bei der ersten Mannschaft aushalf, konnte zu Beginn nur das Doppel Klippert/Knapp punkten. Auch in den Einzeln waren die Gäste aus der Domstadt überlegen. Hier konnte Julian Klippert zwei Siege im vorderen Paarkreuz erspielen, Alexander Knapp punktete einmal in der „Mitte“.
Spielgewinne: Klippert/Knapp, Julian Klippert (2), Alexander Knapp
Im Kellerduell der Bezirksliga gelang es der zweiten Mannschaft nicht an den Sieg aus der Vorwoche anzuschließen. Bereits der Auftakt verlief äußerst unglücklich und es wurden direkt alle drei Doppel verloren. In den Einzeln hatte die zweite Mannschaft dann durchaus noch Chancen den Rückstand aufzuholen, hatte vor allem aber in den engen Partien oft das Nachsehen. So konnten die Gastgeber 6 von 8 Fünfsatzduellen für sich entscheiden und somit am Ende auch beide Punkte in der heimischen Halle behalten.
Spielgewinne: Julian Klippert (2), Matthias Orth, Alexander Knapp, Jens Schneider
Geschafft- endlich holt die zweite Mannschaft die ersten Punkte der Saison und das mit einem hart umkämpften Heimsieg gegen Angstgegner Treysa. Nach 3 Stunden und 40 Minuten Spielzeit gelang es der Mannschaft, den doppelten Punktgewinn perfekt zu machen. In einer packenden Partie waren im Einzel Kai-Luca Ponzer und Matthias Orth die entscheidenden Punktegaranten für den TTC. Mit super Leistungen setzte sich Kai-Luca zweimal im vorderen Paarkreuz durch, Matthias glänzte mit zwei 3:0 Erfolgen im mittleren Paarkreuz. Ebenfalls doppelt erfolgreich agierte das Doppel Klippert/Knapp. Nach dem Sieg zu Beginn konnte das Duo auch den entscheidenden Zähler durch ein 3:1 im Abschlussdoppel erzielen. Dass diese Partie noch zum Tragen kam, lag an der ganz knappen Niederlage von Jens Schneider. Dieser verlor nach großem Kampf ein hochklassiges Match mit tollen Ballwechseln (9:11 im Entscheidungssatz). Dafür siegte Jens genau wie Maximilian Hirsch im anderen Duell des unteren Paarkreuzes.
Am kommenden Freitag steht dann wieder ein richtungsweisendes Duell gegen den TTV Udenborn/Wabern/Unshausen 2 an, bei dem hoffentlich weitere Punkte auf das TTC Konto wandern.
Spielgewinne: Klippert/Knapp (2), Kai-Luca Ponzer (2), Julian Klippert, Matthias Orth (2), Jens Schneider, Maximilian Hirsch