Nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft startete die dritte Mannschaft auch erfolgreich in die Rückrunde und setzte sich deutlich mit 9:4 gegen die Gäste aus Michelsberg durch. Vorentscheidend war der Gewinn aller drei Eingangsdoppel. Diesen Rückstand konnten die Gäste in den Einzeln nicht mehr aufholen, zumal Thorsten Hofmann im mittleren Paarkreuz mit zwei Einzelsiegen nicht zu schlagen war.
Spielgewinne: Petrausch/Schneider, Klippert/T.Hofmann, V.Hofmann/Hirsch, Andreas Petrausch, Jens Schneider, Magnus Klippert, Thorsten Hofmann (2), Volker Hofmann
Auch die Gäste aus Wasenberg konnten die dritte Mannschaft nicht stoppen, die nach Abschluss der Hinrunde mit 17:1 Punkten souveräner Herbstmeister ist!
Nach drei Punkten in den Eingangsdoppeln lief es auch in den Einzeln gut. Lediglich im vorderen Paarkreuz gab es Wiederstand der Gäste. In den weiteren Paarkreuzen wurde überhaupt kein Spiel mehr abgegeben. Magnus Klippert konnte sich gegen Wasenberg doppelt in die Siegerliste eintragen.
Spielgewinne: Petrausch/Schneider, Klippert/T.Hofmann, V.Hofmann/Meiser, Andreas Petrausch, Magnus Klippert (2), Thorsten Hofmann, Volker Hofmann, Karsten Meiser
Nach einem engen Spiel, mit erneut über drei Stunden Spielzeit, konnte die dritte Mannschaft beide Punkte in der heimischen Halle behalten und das Punktekonto auf 15:1 ausbauen.
Nach dem Gewinn von zwei Doppeln, lief es auch in den Einzeln bis zum Spielstand von 7:3 fast optimal. Dann konnten die Gäste aber nochmal durch drei Spielgewinne in Serie auf 7:6 verkürzen. Im hinteren Paarkreuz fiel dann aber die Entscheidung zu Gunsten unserer Mannschaft. Der strake Thorsten Hofmann gewann auch sein zweites Einzel und Volker Hofmann holte den entscheidenden neunten Zähler. Doppelt erfolgreich war auch der starke Andreas Petrausch, der im vorderen Paarkreuz nicht zu schlagen war.
Spielgewinne: Petrausch/Thiery, Schneider/T.Hofmann, Andreas Petrausch (2), Jens Schneider, Maximilian Hirsch, Thorsten Hofmann (2), Volker Hofmann
Im Ortsderby gegen Leimsfeld gab es für die dritte Mannschaft den ersten Punktverlust der laufenden Saison. In einem umkämpften Spiel mit insgesamt acht Matches über die volle Distanz und einer Spielzeit von weit über drei Stunden schenkten sich beide Mannschaften nichts. Kein Team konnte sich bis zum 6:6 absetzen. Durch Siege von Maximilian Hirsch und Thorsten Hofmann gelang es dann erstmals eine kleine Führung herauszuholen. Leider konnte diese durch die knappe Niederlage im Schlussdoppel, welches passend zum Spiel natürlich auch im fünften Satz entschieden wurde nicht ins Ziel gebracht werden.
Überragender Spieler auf Seiten des TTC´s war Mathias Velten mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz.
Spielgewinne: Schneider/Klippert, Hirsch/Strenzel, Mathias Velten (2), Jens Schneider, Magnus Klippert, Maximilian Hirsch, Thorsten Hofmann
Der Siegeszug der dritten Mannschaft hält an. Auch gegen Ziegenhain gab es einen hohen und nie gefährdeten Sieg. Damit steht die Mannschaft nach sechs Spielen mit der optimalen Punkteausbeute von 12:0 an der Tabellenspitze.
Gegen Ziegenhain war Andreas Petrausch mit zwei Einzelerfolgen im vorderen Paarkreuz der stärkste Akteur.
Spielgewinne: Petrausch/Schneider, Hirsch/V.Hofmann, Andreas Petrausch (2), Jens Schneider, Magnus Klippert, Maximilian Hirsch, Thorsten Hofmann, Volker Hofmann
Einen Auswärtssieg und beide Punkte brachte die dritte Mannschaft aus dem Gilserberger Hochland mit nach Hause. Das Team ging direkt nach den Doppeln durch Siege von Velten/Schneider und Hirsch/V.Hofmann in Führung und gab diese nicht mehr aus der Hand. In den Einzeln konnten die Gastgeber die Partie im vorderen und mittleren Paarkreuz ausgeglichen gestalten, so dass das untere Paarkreuz die Entscheidung brachte. Hier holte Thorsten Hofmann mit seinem zweiten Einzelsieg auch den entscheidenden neunten Punkt zum Gesamterfolg.
Verlustpunktfrei führt die dritte Mannschaft weiterhin die Tabelle an.
Spielgewinne: Velten/Schneider, Hirsch/V.Hofmann, Mathias Velten, Jens Schneider, Magnus Klippert, Maximilian Hirsch, Thorsten Hofmann (2), Volker Hofmann
Nur der Ehrenpunkt durch ein kampflos abgegebenes Doppel blieb den Gastgebern aus der Schwalm. In den weiteren Partien waren die Akteure der dritten Mannschaft deutlich überlegen. So beendete Andreas Petrausch mit seinem zweiten Einzelerfolg die Partie schon nach gut 1,5 Stunden Spielzeit.
Mit 8:0 Punkten führt die dritte Mannschaft damit verlustpunktfrei die Tabelle an.
Spielgewinne: Schneider/Hirsch, Klippert/T.Hofmann, Andreas Petrausch (2), Jens Schneider, Magnus Klippert, Maximilian Hirsch, Thorsten Hofmann, Volker Hofmann