ESV Jahn Treysa 2 - TTC Herren 5 9:1
TTC Herren 5 – SV Densberg 1:9
Bereits am vergangenen Dienstag spielte die fünfte Mannschaft in Treysa. Leider kam die Mannschaft, die erneut auf einige Stammspieler verzichten musste nicht um eine hohe Niederlage herum. Den Ehrenpunkt erspielte David Strenzel mit einem klaren Erfolg im mittleren Paarkreuz.
Bei dem Heimspiel am Samstag gestalte sich die Situation ähnlich. Auch in dieser Partie war nur der Ehrenpunkt drin, welchen Tobias Raab im mittleren Paarkreuz erspielte.
Spielgewinne gegen Treysa: David Strenzel
Spielgewinne gegen Densberg: Tobias Raab
Gegen die Gäste aus Oberaula konnte die fünfte Mannschaft leider nur zwei Zähler erspielen. Dies gelang dem Doppel Raab/Schneider, sowie Tobias Raab im Duell mit der Nummer eins der Gäste. Pech hatten David Strenzel und Jugendersatzspieler Marco Schneider, die in den engsten Spielen des Tages knapp im Entscheidungssatz unterlegen waren.
Spielgewinne: Raab/Schneider, Tobias Raab
Großen Kampfgeist zeigte die fünfte Mannschaft und holte trotz Flaute in den Doppeln (0:4 Bilanz) noch ein Unentschieden gegen die Gäste aus Röllshausen.
Mit Ihren Siegen im vorderen Paarkreuz stellten Christian Kleinkauf und Klaus-Dieter Klös direkt wieder den Anschluss her. Leonard Rininsland, Marco Schneider und Friedrich Haaß sorgten mit den weiteren Erfolgen sogar für die Führung nach dem ersten Einzeldurchgang (5:4). Danach verlief die Partie ausgeglichener. Nach Niederlagen im vorderen Paarkreuz waren es David Strenzel und der starke Leonard Rininsland, der mit seinem zweiten Einzelerfolg den TTC wieder in Führung brachte. Im hinteren Paarkreuz musste sich Marco Schneider geschlagen geben, was aber Friedrich Haaß mit seinem zweiten Einzelerfolg an diesem Abend ausgleichen konnte. Im Schlussdoppel mussten sich Rininsland/Schneider nach starker Leistung leider knapp im 5. Satz geschlagen geben, womit am Ende ein gerechtesvUnentschieden zu Buche steht.
Spielgewinne: Christian Kleinkauf, Klaus-Dieter Klös, David Strenzel, Leonard Rininsland (2), Marco Schneider, Friedrich Haaß (2)
Erneut konnte die fünfte Mannschaft nicht vollständig antreten und hätte trotzdem mit fünf Spielern fast noch einen Punktgewinn erzielen können. Daran hatten Tobias Raab und Friedrich Haaß mit je zwei Einzelerfolgen einen großen Anteil. Leider gingen die beiden engsten Partien des Tages im Entscheidungssatz an die Gastgeber womit auch beide Punkte in der Schwalm bleiben.
Spielgewinne: Karl Bächt, Klaus-Dieter Klös, Tobias Raab (2), Friedrich Haaß (2)
Im Auswärtsspiel gegen Weißenborn konnte die mit nur fünf Spielern angetretene fünfte Mannschaft die Höchststrafe nicht vermeiden. Den Ehrenpunkt auf dem Schläger hatte Jugendersatzspieler Marco Schneider, der sich dann aber leider knapp mit 11:13 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste.
Um eine Heimniederlage kam die fünfte Mannschaft gegen die Gäste aus Niedergrenzebach leider nicht herum. Nach dem Verlust aller drei Eingangsdoppel konnte der Rückstand in den einzeln nicht mehr aufgeholt werden. Mit Siegen von Karl Bächt, Klaus-Dieter Klös, David Strenzel und Leonard Rininsland kam die Mannschaft noch einmal auf 4:6 heran, in der Folge konnte aber kein Spiel mehr gewonnen werden.
Spielgewinne: Karl Bächt, Klaus-Dieter Klös, David Strenzel, Leonard Rininsland
Einen gelungen Saisonstart konnte die fünfte Mannschaft in der heimischen Halle gegen die Gäste aus Dorheim feiern. Nach kleineren Problemen in den Eingangsdoppeln, hier konnten nur Bächt/Klös punkten, lief es in den Einzeln deutlich besser. Im vorderen Paarkreuz gab es zunächst zwei umkämpfte Spiele in denen sich sowohl Christian Kleinkauf wie auch Karl Bächt jeweils im fünften Satz durchsetzen konnten. Mit der Führung im Rücken lief es dann rund und es wurde lediglich ein weiteres Einzel abgegeben. Den Punkt zum entscheidenden 9:3 erzielte Klaus-dieter Klös mit seinem zweiten Einzelerfolg an diesem Abend.
Spielgewinne: Bächt/Klös, Karl Bächt (2), Christian Kleinkauf (2), Klaus-Dieter Klös (2), Tobias Raab, David Strenzel