In einem wahren Marathonmatch, mit fast vier Stunden Spielzeit, gab es am Ende ein gerechtes Unentschieden. Dabei gingen unglaubliche 11 Spiele in den Entscheidungssatz. Nach einem guten Start in den Doppeln ging der TTC mit 2:1 in Führung. In den Einzeln wechselte die Führung dann hin und her aber keine Mannschaft konnte sich absetzen. Beim Spielstand von 5:7 konnten Volker Hofmann, der überragende Patrick Möller mit seinem zweiten Einzelerfolg und Karsten Meiser drei Spiele in Folge gewinnen. Somit ging es mit einer 8:7 Führung in das Schlussdoppel. Natürlich viel auch hier die Entscheidung im fünften Satz, leider zu Gunsten der Gäste womit am Ende aber ein absolut gerechtes Unentschieden zu Buche steht.
Spielgewinne: Klippert/T.Hofmann, Hofmann,V/Möller, Thorsten Hofmann, Michael Nickel, Volker Hofmann, Patrick Möller (2), Karsten Meiser
Ein spannendes Match gab es für die dritte Mannschaft direkt zum Saisonstart. Nach 3,5 Std. Spielzeit stand es völlig ausgeglichen 8:8 bei einem Satzverhältnis von 35:35. Neun Spiele gingen dabei über die volle Distanz von fünf Sätzen.
Besonders nervenstrak präsentierte sich hierbei Magnus Klippert, der beide Einzel im Spitzenpaarkreuz für sich entscheiden konnte.
Spielgewinne: M.Klippert/T.Hofmann, V.Hofmann/P.Möller, Magnus Klippert (2), Thorsten Hofmann, Michael Nickel, Patrick Möller, Karsten Meiser
Mit einem Erfolg beim Absteiger aus Wasenberg beendete die dritte Mannschaft als Vizemeister standesgemäß die Spielzeit. Jedoch verlief die Partie nicht so eindeutig wie die Tabellenkonstellation es vermuten ließ. Da zu Beginn nur das Doppel Velten/Schneider punkten konnte und auch im ersten Einzeldurchgang drei Spiele an die Gastgeber gingen, führte Wasenberg mit 5:4. Im zweiten Durchgang verlief die Partie dann jedoch klar zu Gunsten vom TTC. Fünf Einzelerfolge am Stück machten den erfolgreichen Serienabschluss klar. Besonders hervorzuheben ist das vordere Paarkreuz, wo Mathias Velten und Martin Thiery alle Einzel gewinnen konnten. Volker Hofmann war im unteren Paarkreuz ebenfalls doppelt erfolgreich.
Eine sehr starke Spielzeit der dritten Mannschaft, welche mit 31:5 Punkten und der Vizemeisterschaft endet.
Spielgewinne: Velten/Schneider, Mathias Velten (2), Martin Thiery (2), Jens Schneider, Thorsten Hofmann, Volker Hofmann (2)
Eine Niederlage gab es im Topspiel der Bezirksklasse (Tabellendritter gegen den Zweiten) für die dritte Mannschaft vom TTC. Nach nur einem Sieg in den Doppeln, konnte die Partie zum zwischenzeitlichen 4:3 gedreht werden. In den folgenden Einzeln waren die Gastgeber dann aber überlegen. Stärkster Spieler auf Seiten des TTC´s war Jens Schneider mit zwei Einzelerfolgen im mittleren Paarkreuz.
Spielgewinne: T.Hofmann/Klippert, Mathias Velten, Jens Schneider (2), Magnus Klippert, Thorsten Hofmann
Im Ortsderby gegen Leimsfeld gelang der dritten Mannschaft ein ungefährdeter Erfolg. Nach drei Siegen in den Eingangsdoppeln, davon zwei im Entscheidungssatz, kam auch in den Einzeln nie wirklich Spannung auf. Dafür sorgte vor allem das starke mittlere Paarkreuz. Hier waren Thorsten und Volker Hofmann mit je zwei Einzelerfolgen nicht zu schlagen.
Spielgewinne: T.Hofmann/Klippert, Schneider/Strenzel, V.Hofmann/Hirsch, Jens Schneider, Thorsten Hofmann (2), Volker Hofmann (2), Maximilian Hirsch
Beim Gastspiel in Ziegenhain gelang der dritten Mannschaft ein knapper Auswärtserfolg. Den sicherte allen voran das untere Paarkreuz. Hier konnten Maximilian Hirsch und Patrick Möller jeweils beide Spiele für sich entscheiden.
Mit 27:3 Punkten liegt man damit weiterhin punktgleich mit Tabellenführer Neukirchen auf dem zweiten Rang der Bezirksklasse.
Spielgewinne: Schneider/Möller, Hofmann.V/Hirsch, Jens Schneider, Magnus Klippert, Thorsten Hofmann, Maximilian Hirsch (2), Patrick Möller (2)
Im Duell gegen das Tabellenschlusslicht von Zella/Loshausen zeigte sich die dritte Mannschaft gut erholt von der ersten Saisonniederlage gegen Neukirchen. Zwar geriet man nach nur einem Doppelgewinn kurz in Rückstand, holte diesen aber in den Einzeln schnell wieder auf. Eine sehr starke Leistung zeigten Jens Schneider mit zwei Erfolgen im vorderen Paarkreuz und Thorsten Hofmann, der beide Spiele im mittleren Paarkreuz gewinnen konnte.
Spielgewinne: V.Hofmann/Hirsch, Andreas Petrausch, Jens Schneider(2), Magnus Klippert, Thorsten Hofmann (2), Volker Hofmann, Maximilian Hirsch