
Am 03.01.2014 wurde auf der Jahreshauptversammlung der Vorstand wie folgt neu gewählt.
1. Vorsitzender: Marc Hofmann, Frielendorf
2. Vorsitzender: Thorsten Hofmann, Frielendorf
3. Vorsitzender: Friedrich Haaß, Todenhausen
1. Kassierer: Christian Schirk, Todenhausen
2. Kassierer: Kurt Schmerer, Todenhausen
1. Schriftführer: Klaus-Dieter Klös, Todenhausen
2. Schriftführer: Matthias Orth, Allendorf
1. Schüler-/Jugendwart: John-Paul Freeman, Rodemann
2. Schüler-/Jugendwart: Maximilian Hirsch, Frielendorf
Medien-/Pressewart: Jens Schneider, Todenhausen
Jahreshauptversammlung
Termin: Freitag, 03. Januar 2014, 20.00 Uhr, Gasthaus Kutscher-Keller
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Ehrungen
3. Protokoll der letzten JHV
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Schüler- und Jugendwartes
6. Bericht Kassenwart
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Änderung Beitragsordnung
10. Neuwahlen
11. Beschluss über Mittelverwendungsplan
12. Termine 2014
13. Verschiedenes
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung 2021, die am 14.08.2021 um 17:00 Uhr coronabedingt auf dem Hofe Hofmann Bruchäckerweg 7, 34621 Frielendorf stattfinden wird, ein.
Tagesordnung
TOP 1 – Begrüßung und Eröffnung
TOP 2 – Ehrungen
TOP 3 – Jahresberichte und Entlastung des Vorstands
TOP 4 – Beschluss Mittelverwendungsplan 2021
TOP 5 – Verschiedenes und Termine 2021
Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung können noch bis zum 09.08.2021 über den Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an die Versammlung laden wir Euch zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Gegen den Hunger gibt es Leckers vom Grill auf die Hand (wenn das Wetter dies nicht verhindert). Als kleines Highlight haben wir ab 20 Uhr eine geführte Weinprobe organisiert. Um den Corona-Auflagen gerecht zu werden und die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldungen bis zum 09.08.2021.
Mit sportlichen Grüßen
TTC Todenhausen 1952 e.V.
(Der Vorstand)
Am 02.01.2015 fand unsere Jahreshauptversammlung im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. An diesem Abend durften wir Mitglieder für ihre langjährige Treue und für besondere Verdienste für den Verein ehren.
Norbert Ried erhielt für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit die Goldene Ver-einsnadel TTC 50. Seit seinem Vereinsbeitritt in 1965 ist uns Norbert ein treuer Weggefährte. In dieser Zeit engagierte er sich 7 Jahre im Vorstand und vertrat den TTC in 606 Spielen.
Darüber hinaus haben wir in Anerkennung und großer Dankbarkeit für seine besonderen Verdienste für den Verein Kurt Schmerer zum Ehrenmitglied ernannt.
Am 01.06.1959 trat Kurt unserem TTC bei. 1969 wurde er erstmals in der Funktion als Pressewart in den Vorstand gewählt. Bis 1974 war er kontinuierlich im Vorstand vertreten. Nach einer kurzen Pause wurde Kurt 1980 und 1981 als 2. Vorsitzender wieder in den Vorstand gewählt. Von 1988 bis 2011 verwaltete er als 1. Kassierer unser Vermögen. Seit 2011 bis heute hat Kurt den Posten des 2. Kassierers inne. Mit insgesamt 35 Vorstandsjahren gestaltet Kurt seit über drei Jahrzehnten unser Vereinsleben mit und steht uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Der TTC durfte bisher zwei langjährige Mitglieder für eine im Verein großartige Leistung ehren.
Heinrich Ried und Friedrich Haaß bestritten bereits über 1000 Serienspiele im Dress unseres TTCs.
Heinrich Ried, Friedrich Haaß und Jens Schneider (v.l.n.r)
{tab Heinrich Ried}
Am 25.09.2005 gegen den SV Niedergrenzebach II bestritt Heinrich Ried sein 1.000. offizielles Serienspiel im Dress des TTC. Darin sind die Freundschafts- oder auch Pokalspiele nicht einmal enthalten.
Am 1.03.1956 trat „Heinz“ im Alter von noch 14 Jahren unserem Verein bei. Schon schnell etablierte er sich durch Trainingsfleiß und gute Leistungen als feste Größe in der jeweiligen Spitzenmannschaft des Vereins. In den Spielserien 1962/1963 sowie 1963/1964 hat „Heinz“ wesentlichen Anteil daran, dass unsere 1. Mannschaft erstmals in der Vereinsgeschichte in der Herren Gruppenliga spielen konnte. In der Folgezeit spielte die Mannschaft mit und um Heinrich Ried fast durchgängig auf Bezirksebene und das Doppel „Geisel / Ried“ war damals über unsere Kreisgrenzen hinweg als sportliche Größe bekannt und gefürchtet.
Ein etwa vergleichbarer Erfolg wie in der Spielserie 1962/63 gelang der ersten Seniorenmannschaft Mitte der Achtziger mit dem Aufstieg in die BOL. Natürlich wieder unter Beteiligung von und mit Heinrich Ried.
Bis in die 90-er Jahre, also über 30 Jahre spielte Heinz in der 1. Mannschaft des Vereins.
Sein 1000. Spiel bestritt er noch in der Kreisliga Süd. Seit der Saison 2008/2009 spielt Heinz in unserer dritten Mannschaft in der Bezirksklasse.
Soweit der Versuch, einen kurzen Überblick über die sportliche Laufbahn von Heinrich Ried zu skizzieren.
Darüber hinaus war und ist Heinz eine wichtige Integrationsfigur in unserem Verein, der auch weitere ehrenamtliche Funktionen im TTC wahrnahm. So z.B. fungierte er drei Jahre lang als 1. Vorsitzender, war Jugendwart Ende der 60-er Jahre sowie Unterstützer und Macher im kulturellen Bereich des Vereins (jahrelange, musikalische Unterhaltung bei dem traditionellen Kinderfest durch „Rieds Hausmusik“).
Nicht zuletzt verbinden wir mit seinem Name großzügige Spenden für den Erwerb von Trikots, Trainingsanzügen oder aber den bis heute noch jährlich auszuspielenden Vereinspokal. Für all das sagen wir an dieser Stelle herzlichst Danke. Wir wünschen uns, das „Heinz“, noch viele Jahre die ihm gebührende Vorbildfunktion im TTC bei guter Gesundheit ausüben kann und wird.
{tab Fritz Haaß}
Friedrich Haaß bestritt am 26.01.2013 gegen die 4. Mannschaft des SV Rot-Weiss Leimsfeld sein 1.000. offizielles Serienspiel im Dress des TTC. Darin sind die Einsätze bei Freundschafts- oder auch Pokalspielen noch nicht einmal enthalten.
Am 1. April 1962 trat „Fritz“ kurz vor seinem 15. Geburtstag unserem Verein bei und spielte für den TTC seitdem ohne Unterbrechungen. Er ist von Beginn an ein zuverlässiger Spieler und stellt seine Leistungen stets in den Dienst der jeweiligen Mannschaft, in der er zum Einsatz kommt. Nach dem Abstieg in der Spielzeit 1968/69 aus der Bezirksklasse in die Kreisklasse A hatte er in der darauffolgenden Spielzeit 1969/70 großen Anteil an der A-Klassen-Meisterschaft und dem damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Gruppe 2 der Bezirksklasse Kassel.
Er führte als Betreuer der Mannschaft Helmut Geisel, Hans-Werner Scheibe, Heinrich Ried und Otto Hofmann diese zu einem der größten Triumphe des TTC – dem Gewinn des Tischtennis-Landkreispokals im Juli 1973.
Als Stammspieler der 2. Mannschaft Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre in der A-Klasse (heutige Kreisliga) spielte „Fritz“ in den 90er und in den Folgejahren durch den vermehrten Wechsel starker Jugendlicher in den Herrenbereich und allgemein wachsender Anzahl aktiver Spieler des TTCs je nach Spielstärke und Vereins-interesse kontinuierlich in der 1. bis 3. Kreisklasse. Aktuell spielt Friedrich Haaß mit unseren 5. Mannschaft in der 1. Kreisklasse.
Über die sportliche Laufbahn von Friedrich Haaß hinaus engagiert er sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Vereins – 1973 und 1974 bereits als 1. Jugendwart, in den Jahren 1982 bis 1985 als 1. Vorsitzender und seit 1986 ohne Pause als stellvertretender Vorsitzender. „Fritz“ gestaltet seit über drei Jahrzehnten das Vereinsleben mit und wir hoffen, dass er nie die Lust und Zeit verliert, den TTC mit seinem Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Für all das sagen wir an dieser Stelle herzlichst Danke. Der TTC Todenhausen wünscht sich, dass „Fritz“ bei guter Gesundheit noch viele Jahre die ihm gebührende Vorbildfunktion im Verein ausüben kann und wird.
{/tabs}